Broschüre: Auf dem Weg zum MINT-Schwerpunkt
Die Broschüre (PDF, 4.1 MB) stellt verdichtet Erfahrungen, Zugänge und Hebelpunkte von Kindergärten und Schulen vor, die erfolgreich mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Diese Sammlung guter Praxis zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen in MINT-Bildungseinrichtungen bereits umgesetzt werden und gibt interessierten Organisationen Werkzeuge in die Hand, um die MINT-Förderung der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Mit Tipps und Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis!
Weitere Informationen
Liste aller in der Broschüre verwendeten Weblinks (pdf, 0,2mb)
MINT MOOC
Bereits im Kindesalter wird der Grundstein für eine MINT-Begeisterung gelegt. Kinder, die früh in ihren MINT-Kompetenzen gefördert und in ihrem Tun bestärkt werden, entwickeln ein positiveres Selbstkonzept in Bezug auf Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. Gerade deshalb ist der frühe Kontakt mit entdeckendem und forschendem Lernen im MINT-Bereich so wichtig.
Für die Gestaltung eines begeisternden Unterrichts spielen Lehrpersonen die entscheidende Rolle. Der nun vorliegende Online-Kurs vermittelt Lehrer:innen und Schulleiter:innen einen ersten Überblick über wichtige MINT-didaktische Themen, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für ihren Unterricht und Anregungen zur Weiterentwicklung ihrer Schule zu einer ausgezeichneten MINT-Schule. Der MINT MOOC wird als bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Österreichs Lehrkräfte der Primarstufe angeboten und findet auf einer virtuellen Lernumgebung statt, sodass eine uneingeschränkte Anzahl an Lehrkräften teilnehmen kann. Die Teilnahme ist jederzeit möglich.
Die Dokumentation der Teilnahme am MINT MOOC ist über PH-Online als bundesweite Fort- und Weiterbildungsveranstaltung möglich und entspricht 20 Fortbildungsstunden. Der Nachweis erfolgt bei positivem Abschluss mit dem automatisch generierten und personalisierten Zertifikat nach PH-Online-Anmeldung.